Wenn Farbstich ungleichmäßig: mit Metallplatte abschirmen und 15 Min Netzschalter aus damit Posistor abkühlt und Degauss funktioniert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
bass zu nah am fernseher`?
Einklappen
X
-
ein paar neuigkeiten.....
wie funzt das eigentlich mit dem ground-lift?
wenn ich den schalter im betrieb an lasse, dann gibts nach einiger zeit so ein sirren in meinen lautsprechern(das modul ist wohlgemerkt aus(!!))....wenn ich das modul dann anschalte und den schalter wieder auf normal stelle, ist das brummen weg....baut sich da irgendwie langsam eine art potenzial ab?...wie muss ich mir das vorstellen?...
habe den fernseher weiter weg gestellt.....der grünstich ist nicht ganz weg, aber immerhin etwas besser.......kann es sein, dass sich das einfach eingebrannt hat, oder wird das noch besser?....
wie kann ich dann jetzt am besten meinen subbi schirmen?...was nehmen?
greetz
eltipo
Kommentar
-
farbstich ist nach rausdrehen der farbe irgendwie immer noch da.........nicht gerade ein farbstich.....oder doch?!*grübel......definitiv noch vorhanden.....fällt jetzt fast mehr auf, als vorher....man sieht den bereich rechts deutlich unterschiedlich zum rest des bildes....Original geschrieben von eltipo
der grünstich liegt nur auf der rechten seite an.....da, wo der subbi steht....daher die schlussfolgerung....werde ich wohl wirklich nur erfahren, wenn ich das teil ausser reichweite stelle....
Kommentar
-
Was ist technisch gesehen beim Standby schlecht? Abgesehen vom Stromverbrauch...
Ich hatte zufälligerweise seit heute denselben Effekt bei meinem Thomson-TV. In der oberen linken Ecke war das Bild violett gefärbt. Ich habe am Samstag nämlich meinen Vox-Bausatz bekommen, den ich direkt vor dem Fernseher abgestellt hatte wegen Platzproblemen. Dabei waren natürlich alle Ecken des Fernsehers verfärbt. Als ich dann die Kiste wegschob, blieb jedoch besagte Ecke verfärbt. Ich konnte sogar einen Al130 im 45°-Winkel an den Fernseher halten, so dass der Effekt verschwand! Im ersten Moment habe ich an einen defekten Lautsprecher im Fernseher gedacht, dann erinnerte ich mich aber an Brösels Worte und nahm den TV vom Netz, nach 5 Minuten war die Verfärbung weg.
Kommentar
-
Der Stromverbrauch ist das Übel!!!!
Abgesehen davon: Kürzlich wurde im TV ein Schauspieler interviewt, dem das Haus abgefackelt ist, weil seine Glotze unbedingt implodieren mußte. Da wäre nach Aussage fachkundiger Fachleute nicht passiert, wenn das Ding nicht auf Standby geschaltet gewesen wäre.
Kommentar
-
Was ist technisch gesehen beim Standby schlecht? Abgesehen vom Stromverbrauch...
->Je nach TV Typ läuft das Hauptnetzteil dauerhaft. Zwar mit verringerter Leisung (Burst Mode), aber es läuft. Elkos trocknen schneller aus, durch heiße Widerstände altert die Platine und wird spröde usw.
->Gerät ist empfindlich für Blitzschlag
->Entmagnetisierung geht nicht (bei guten Geräten geht sie).
Kommentar
-
Hi!
Die Stromerzeuger lieben den Standbymodus.
- Er verbraucht Grundlast! Auch nächtens.
- An jeder MilliWattStunde wird verdient.
-----------------------------------------------------------
Ich schätze: jeder Westhaushalt verpulvert 100-150 Euro pro Jahr in die Standbybereitschaft. Viel ist das nicht. Aber es ist DUMM!!
Gruß, maha
Kommentar
-
Stand By ist ein überflüssiger Werbewitz. Die Lebensdauer der Geräte wird drastisch reduziert und Energie verschwendet. Extrembeispiel war ein Sonie Vollverstärker. Auch in ausgeschaltetem Zustand wurde der roße Hauptnetztrafo bestromt; nur die Endstufen wurden per Relais sekundärseitig abgekoppelt. Ob es bei der P/LD1500 wirklich nötig war, die Class A Stufe bei abgeschaltetem Netzschalter dauerhaft zu heizen!? Und die neuen ATX / BTX PC Netzteile: wer nutzt Wake On LAN wirklich aus? Die meisten Sat Receiver lassen die LNB Speißung und das Hauptnetzteil dauerhaft mitlaufen. 30W am Tag und in der Nacht. Bei einem größeren Haushalt kommt man auf gemessene 270W in der Nacht. Habe ich im Jahr 2001 gemessen und heute düfte es noch mehr sein. Das beginnt mit dem Antennenverstärker im Dachboden, geht über die Heizungssteuerung und Netzwerkrouter, und endet mit dem Küchenradio.
Ein gewisser Fortschritt wurde bei grundig dadurch erzielt, daß das Hauptnetzteil nicht für stand-By benutzt wird. Die Zusatznetzteile verbrauchen unter 5 Watt. Die DVD Player von Grundig ziehen im Stand-By nur 1.5W. Je sparsamer das Netzteil, desto hochwertiger und teurer müssen die eingesetzten Bauteile sein. Ein 50$ Aldi Player wird kaum die Standards erreichen.
In Bezug auf Umweltschutz ist auch der Trend zur Wegwerfgesellschaft kritisch zu sehen. Halbwertszeit 4 Jahre für TV Geräte usw. Dann Sondermüll. Spätestens wenn die Sondermüllentsorgung teurer wird, lohnt sich eine Reparatur eher. Zudem waren die alten geräte eh besser.
Kommentar
Kommentar